Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeines

Interaktive Übungen sind digitale Lernangebote, mit denen Schüler/-innen selbstständig üben, ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Sie sind speziell auf die Lehrwerke von Westermann abgestimmt.

Die Arbeitshefte mit Interaktiven Übungen bieten Ihnen das gewohnte Arbeitsheft mit allen Inhalten und Aufgaben sowie zusätzlich einem Code zur Einlösung einer Interaktiven Übung-Lizenz. Sie profitieren dabei von einem attraktiven Vorteilspreis: Mehr erfahren Sie hier!

Die Interaktiven Übungen gibt es für viele verschiedene Lehrwerke von Westermann für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch. Sie sind für die Klassen 5 bis 10 verfügbar.

Ob Interaktive Übungen auch für Ihr Lehrwerk angeboten werden, erfahren Sie hier

Die BiBox ist das digitale Unterrichtssystem zum Schulbuch. Die Klasse arbeitet mit dem digitalen Schulbuch, während Lehrkräfte zusätzlich auf ein umfangreiches Digitalpaket zugreifen können. Erfahren Sie mehr unter www.bibox.schule

Nein, eine BiBox-Lizenz ist nicht erforderlich. Die Interaktiven Übungen können separat erworben und genutzt werden.

Die Interaktiven Übungen sind flexibel einsetzbar und passen sich Ihren Unterrichtsbedürfnissen an. Sie können sie nutzen:

  • direkt in der BiBox, wo sie mit dem digitalen Schulbuch und weiteren digitalen Materialien kombiniert werden
  • zusammen mit dem klassischen Lehrwerk, um analoges und digitales Lernen zu verbinden
  • eigenständig, zum Beispiel für individuelles Üben oder gezielte Förderung

Lehrkräfte können die Interaktiven Übungen als digitales Prüfstück mit 100% Rabatt erhalten. Schülerinnen und Schüler benötigen eine Lizenz, die entweder von der Schule bereitgestellt oder privat erworben werden kann. Um die passende Lizenz zu finden, schauen Sie hier. Sie werden von da aus in den Shop weitergeleitet und durch den Kaufprozess geführt.

Systemvoraussetzungen

Die Interaktive Übungen funktionieren mit aktuellen Versionen von Chrome, Firefox, Edge und Safari.

SOFTWARE

Windows

  • ab Version 10 (64-Bit und 32-Bit)

macOS

  • ab Version 10.15 (Catalina) 

iOS

  • Version 18 empfohlen (in älteren Versionen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen)
  • mindestens Version 16.4 (ggf. mit Funktionseinschränkungen)

Android

  • ab Version 8 (in älteren Versionen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen)
  • Für die Anmeldung in der Android-App muss der Standard-Browser auf aktuellem Stand sein.
  • Als hinterlegter Standard-Browser eignet sich beliebig „Google Chrome“, „Samsung Internet“, „Opera“, „Microsoft Edge“ oder „Firefox“.

 

HARDWARE

Windows

  • Intel Pentium 4 Prozessor oder neuer mit SSE2-Unterstützung
  • mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher

macOS

  • Intel-Prozessor mit 64-Bit Unterstützung
  • mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher

iPad/iPhone

  • alle Geräte, die mindestens iOS oder iPadOS 16.4 unterstützen.
    Welche Geräte das sind, finden Sie hier:
    iPhones
    iPads

Android-Tablets/-Smartphones

  • alle Geräte mit Android 8 oder höher

Die Interaktive Übungen sind für mobile Endgeräte in Tabletgröße optimiert sowie für die Desktop-Ansicht geeignet. Die Nutzung auf Smartphones ist nicht vorgesehen, da es dort zu Darstellungsabweichungen kommen kann.

Nein, die Übungen laufen browserbasiert und benötigen keine zusätzliche Installation.

Die Interaktiven Übungen können allerdings bei Bedarf auch über die BiBox-App aufgerufen werden.

Nein, die Interaktiven Übungen funktionieren nur bei einer bestehenden Internetverbindung.

Versionen und Lizenzen

Beim Kauf der Interaktiven Übungen kommt es darauf an, wie diese angewendet werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Tutorial.

Ausführliche Informationen zu Preisen und Lizenzen finden Sie hier.

  • Bei einem Kauf bis zum 30.04. endet die Lizenzlaufzeit am 30.09. desselben Kalenderjahres.
  • Beim Kauf ab 01.05. endet die Lizenzlaufzeit am 30.09. des nächsten Kalenderjahres.

Es gibt keine speziellen Lizenzen für Lehrkräfte. Stattdessen können Lehrkräfte wie auch Schülerinnen und Schüler die Einzellizenz erwerben. Die Zuordnung in der Zentralen Schülerverwaltung (ZSV) macht es dann möglich, dass Lehrkräften die Ergebnisse Ihrer Schüler/-innen angezeigt werden.

Für Lehrkräfte

Die Interaktiven Übungen werden in der BiBox-Anwendung angezeigt und von dort aufgerufen. Eine BiBox-Lizenz ist dafür nicht erforderlich.
Sie können die Interaktiven Übungen unabhängig von der BiBox erwerben und nutzen.
Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die BiBox nutzen, können Sie die Interaktiven Übungen direkt aus dem digitalen Schulbuch heraus aufrufen. 

Lehrkräfte erhalten die Interaktiven Übungen als digitales Prüfstück mit 100% Rabatt.

Die Lizenzen werden in der Zentralen Schülerverwaltung zugewiesen. Weitere Informationen zur Einrichtung und Nutzung der ZSV finden Sie im Nutzerhandbuch Zentrale Schülerverwaltung oder in den bereitgestellten Tutorials.

Nein, die Lizenzen sind personalisiert und an einzelne Nutzer/-innen gebunden.

Derzeit bieten die Interaktiven Übungen vorgefertigte Aufgaben, die genau auf die Lehrwerke abgestimmt sind.

Die Zentrale Schülerverwaltung

Die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) ermöglicht es Schulleitung oder Systemadministration, für die Schülerinnen und Schüler einer Schule zentral Benutzerkonten anzulegen. Weitere Informationen zur Einrichtung und Nutzung der Zentralen Schülerverwaltung erhalten Sie in Ihrem Schulformbereich unter „Über die BiBox“, dann „Für Schulleitungen/Admins“.

Schauen Sie gerne auch ins Nutzerhandbuch Zentrale Schülerverwaltung oder nutzen Sie unsere Tutorials.

Als Systemadministration Ihrer Schule können Sie die Benutzerdaten für mehrere Schülerinnen und Schüler auf einmal in die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) hochladen, indem Sie die Import-Funktion der ZSV nutzen. Dazu müssen Sie die Daten in eine Excel-Liste mit vorgegebener Struktur übertragen, damit sie vom System eingelesen werden können. Die genaue Vorgehensweise wird in dem Video-Tutorial „Konten zeitsparend anlegen“ sowie unter „Schülerzugänge importieren“ in dem Nutzerhandbuch Zentrale Schülerverwaltung beschrieben.

Als Lehrkraft klicken Sie in der Klassenverwaltung auf „Lizenzen verwalten“. Dort lassen sich die Lizenzen für die BiBox und die Interaktiven Übungen vergeben. Anschließend können sich die Schülerinnen und Schüler mit den von Ihnen zugeteilten Daten anmelden.

Eine ausführlichere Beschreibung für Lehrkräfte finden Sie in der Anleitung zum Verteilen von BiBox-Lizenzen sowie als Video-Tutorial „Konto für Schüler/-innen“.

Als Lehrkraft bzw. Schuladmin können Sie Kennwörter an Ihre Schülerinnen und Schüler für deren BiBox-Zugänge vergeben.

Kennwörter der Stufe „leicht“ sind kurze Kennwörter, die aus 3-5 Zeichen bestehen und leicht zu merken sind. Ein neues Kennwort kann nur vom Schuladmin oder der zuständigen Lehrkraft zugewiesen werden.

Passwörter der Stufe „strikt“ bestehen aus 8 Zeichen. Der Schüler/die Schülerin hat die Möglichkeit, das Kennwort im eigenen Zugang zu ändern. Wird diese Option genutzt, so ist das Kennwort weder für den Schuladmin noch für die Lehrkraft sichtbar, es kann jedoch jederzeit ein neues Kennwort zugewiesen werden.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft mit den Kennwortstufen „leicht“ und „strikt“ in der BiBox umgehen können.

Schülerinnen und Schüler, die ihr Kennwort von der Schule erhalten haben, wenden sich bitte an ihre Lehrkraft. Die Kennwörter der Schülerinnen und Schüler können Lehrkräfte in der Klassenansicht einsehen oder zurücksetzen.

Schülerinnen und Schüler, die die BiBox selbst gekauft haben, sowie Lehrkräfte können einfach in der Anmeldemaske „Benutzername oder Kennwort vergessen?“ anklicken. So lässt sich das Kennwort ganz leicht via E-Mail zurücksetzen.

Datenschutz

Westermann speichert nur die für die Nutzung notwendigen Daten, z. B. Fortschritte und Anmeldedaten. Wird die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) genutzt bekommen die Kinder von der Lehrkraft Zugangsdaten zugewiesen, sodass keine Daten der Kinder erfasst werden. Weitere Details stehen in der Datenschutzerklärung.

Ja, Benutzerkonten können auf Anfrage gelöscht werden. Wenden Sie sich dazu an den Support.

Technische Hilfestellungen

Schülerinnen und Schüler, die ihr Kennwort von der Schule erhalten haben, sollten sich an ihre Lehrkraft wenden. Lehrkräfte können die Kennwörter in der Klassenansicht einsehen oder zurücksetzen. Schülerinnen und Schüler, die die BiBox selbst gekauft haben, sowie Lehrkräfte können in der Anmeldemaske „Benutzername oder Kennwort vergessen?“ anklicken, um das Kennwort via E-Mail zurückzusetzen.

Versuchen Sie Folgendes:

  • Prüfen Sie Ihre Internetverbindung.
  • Aktualisieren Sie den Browser.
  • Löschen Sie den Cache und die Cookies.
  • Wechseln Sie zu einem anderen Browser oder Gerät.

Weitere Fragen?

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage im Hilfebereich nicht finden können?

Unser Support-Team ist gerne für Sie da:

Kontaktformular

+49 531 123 25 335

onlineprodukte@​westermann.de

zurück zu Service/FAQ